Wasserspender oder Wasserspielplatz? – SPD bittet Verwaltung um Nachbesserung am Weiherspielplatz
- Öffentlichkeitsarbeit SPD Steinbach
- vor 6 Tagen
- 1 Min. Lesezeit

Der Wasserspender am Weiherspielplatz ist grundsätzlich eine gute Idee – er soll Besucherinnen und Besucher mit frischem Wasser versorgen und den Platz aufwerten. Doch wie Eltern und Veranstalter berichten, hat er seit einigen Monaten einen unerwarteten Nebeneffekt: Das Wasser kann nicht ablaufen, verteilt sich auf der Wiese und verwandelt den Bereich in großflächige Matschflächen.
„Ein Wasserspender sollte Durst löschen – und nicht die halbe Wiese fluten. Momentan fragt man sich eher: Haben wir hier einen Wasserspender oder einen Wasserspielplatz?“, sagt SPD-Vorsitzender Moritz Kletzka.
Die stellvertretende Vorsitzende Bettina Wehrheim betont: „Spielplätze sind für uns als SPD ein zentraler Teil der städtischen Infrastruktur. Sie müssen funktional und sicher sein, damit Kinder und Familien sie gerne nutzen. Dazu gehört auch, dass Einrichtungen wie der Wasserspender so umgesetzt werden, dass sie im Alltag wirklich praktikabel sind.“
Die SPD hat deshalb im Rahmen einer Anfrage an die Verwaltung darum gebeten, die Situation am Wasserspender nachzubessern und insbesondere den Einbau einer Drainage zu prüfen. Damit soll das Wasser künftig kontrolliert ablaufen können, ohne die Spielflächen einzuschränken.
„Unser Ziel ist klar: Der Weiherspielplatz soll ein Ort bleiben, an dem man gerne zusammenkommt – ohne unfreiwilliges Matsch-Programm und mit sauberem Trinkwasser“, fasst Kletzka zusammen.
Kommentare